Helle Freude zu jeder Zeit und danach noch fahrbereit:
Das prämierte Hachenburger Hell gibt es jetzt auch alkoholfrei!
Hachenburger Hell ist auf der Erfolgsspur. Seit seiner Einführung 2022 hat es sich zu einer der absatzstärksten Hachenburger-Sorten entwickelt, erfreut sich bei den Hachenburger Bier-Freunden im Westerwald und den angrenzenden Regionen stetig wachsender Beliebtheit. Und nicht nur dort. Beim World Beer Cup in den USA erhielt Hachenburger Hell jüngst die Bronzemedaille in der Kategorie
„Munich Style Helles“. Soll heißen: Hachenburger Hell ist aktuell das beste Hellbier in Europa und das drittbeste Weltweit. Zweifellos große Fußstapfen, in die jetzt eine neue Sorte der Westerwald-Brauerei tritt: Seit dieser Woche ist mit Hachenburger Hell Alkoholfrei nämlich auch eine alkoholfreie Variante des Erfolgsbiers im gut geführten Getränkehandel erhältlich.
Wenn es nach der Familienbrauerei geht, soll Hachenburger Hell Alkoholfrei nahtlos an die Erfolge des großen Bruders anknüpfen. „Ich bin mir sicher, dass wir mit Hachenburger Hell Alkoholfrei erneut ein Spitzenbier eingebraut haben“, ist Maik Grün zuversichtlich. Wer sollte das besser wissen als der leitende Braumeister in Hachenburg. Schließlich steht Grün mit seinem Sudhaus-Team für große Kompetenz im Brauen alkoholfreier Biere. Das spiegelt jedenfalls der Erfolg des alkoholfreien Hachenburger-Sortiments wider, das kontinuierlich auf dem Vormarsch ist.
Hachenburger ist mit Alkoholfreien stark im Plus
So konnten per Ende Mai 2025 alle alkoholfreien Hachenburger Biere abermals im Ausstoß deutlich zulegen. Hachenburger Weizen Alkoholfrei wuchs beispielsweise um mehr als 17%, Hachenburger Natur-Radler Alkoholfrei um 32%. Hachenburger Pils Alkoholfrei verzeichnete rund 34% Steigerung im Vergleich zum Vorjahr. „Diese Erfolgsgeschichte schreiben wir mit Hachenburger Hell Alkoholfrei konsequent fort. Hachenburger Hell hat viele Freunde, die aber vielleicht nicht immer Alkohol trinken möchten“, weiß Brauereichef Jens Geimer. Mittlerweile enthält jede sechste Flasche aus der Westerwald-Brauerei Alkoholfreies. Warum die Alkoholfreien von Hachenburger so erfolgreich sind? Für Braumeister Maik Grün liegen die Fakten auf der Hand: „Wie alle Biere der Westerwald-Brauerei, brauen wir auch unsere Alkoholfreien nach Slow Brewing-Standards. Das heißt bei uns: 100% Aromahopfen aus Deutschland, Braugerste aus der Region und garantiert mindestens 6 Wochen Reifezeit bei -1 Grad Celsius. 4 reine Rohstoffe machen unsere alkoholfreien Biere aus.“ Jens Geimer bringt es noch direkter auf den Punkt: „Die alkoholfreien Biere von Hachenburger schmecken einfach gut.“
Foto: Westerwald-Brauerei, Hachenburg
Die Westerwald-Brauerei ist eine inhabergeführte Familienbrauerei und wird in der 5. Generation von Jens Geimer geleitet. Die vielfach ausgezeichneten Biere werden schwerpunktmäßig im geographischen Westerwald sowie den angrenzen Regionen in der gepflegten Gastronomie und im gut geführten Fach- und Lebensmitteleinzelhandel verkauft. Berühmt ist der Mittelständler mit gut 90 Mitarbeitern sowie 13 Auszubildenden für das Brauen mit 100% Aromahopfen und die 6 Wochen lange Reifezeit. Daher wurde die Westerwald-Brauerei in den Werteverband der Slow-Brewer aufgenommen, welcher sie jährlich streng zertifiziert. Darüber hinaus darf die Familienbrauerei sich zu einer der ersten deutschen Brauereien zählen, die im Rahmen der Gemeinwohl-Ökonomie eine Gemeinwohlbilanz vorlegt und damit den Grundstein für die strategische Ausrichtung des Unternehmens hinsichtlich eines nachhaltigen und ethischen Wirtschaftens legt. Seit Oktober 2021 ist die mittelständische Brauerei außerdem zu 100% klimaneutral durch Kompensation mit einem zertifiziertem Klimaschutzprojekt nach Scope 1, 2 und 3. Die gesamte „Erlebnis-Brauerei“ mit angeschlossenem Bier-Park kann jederzeit besichtigt werden – auch alle Produktionsräume – denn Transparenz ist ein Herzensanliegen.