Zum Hauptinhalt springen

Jahrestreffen der Zündapp Bella Freunde

Nach 40 Jahren wieder im WesterwaldBella Treffen 1 v1

Vom 19. bis 22. Juni 2025 trifft sich der Freundeskreis der Zündapp-Roller zu seinem Jahrestreffen auf der Freizeitanlage in Rotenhain. Eingeladen zu einem entspannten Fronleichnamswochenende voller Fahrerlebnisse, Begegnungen und Geselligkeit sind nicht nur Bella-Enthusiasten, sondern auch Fahrer anderer historischer Motorroller. Das erste Bella-Treffen fand 1985 in Langenbach bei Marienberg

mit vier Rollern und zehn Teilnehmern statt. 1987 und 1989 traf man sich im benachbarten Hardt bereits mit rund 30 Rollern. In diesem Jahr erwartet die Bella-IG etwa 150 Teilnehmer mit rund 100 Rollern – darunter Gäste aus der Schweiz, Großbritannien, Belgien, den Niederlanden und Deutschland. Ein Bella- Freund aus den USA hat ebenfalls sein Kommen angekündigt. Bei gemeinsamen Ausfahrten erkunden die Teilnehmer die malerische Landschaft des Westerwaldes auf reizvollen Nebenstrecken. Geplant sind außerdem Besuche ausgewählter Museen (Landschaftsmuseum in Hachenburg, das Motorradmuseum in Steinebach, Loh Collection in Dietzhölztal) und des Stöffelparks.

Auch der Spaß kommt nicht zu kurz: Beim Geschicklichkeitsturnier und „Slow Race“ geht es mit viel Humor, aber auch fahrerischem Können zur Sache. Im Mittelpunkt steht jedoch stets der Austausch unter Gleichgesinnten. Wer als Zuschauer sich die historischen Roller aus der Nähe ansehen möchte, hat dazu am Freitag- und Samstagvormittag sowie am späten Nachmittag des 20. und 21. Juni in Rotenhain Gelegenheit. Informationen zum Fahrzeug: Bella ist ein Motorroller, den Zündapp von 1953 bis 1964 im Verkaufsprogramm hatte. Mit rund 130.000 gebauten Exemplaren ist er einer der meistgebauten Roller in Deutschland und entwickelte sich in den 1950er Jahren zum wichtigsten Produkt der renommierten Nürnberger Zweiradfabrik. Die Bella wurde mit 150, 175 und vor allem mit 200 Kubikzentimeter angeboten (7,3 bis 13,4 PS).

Bella Treffen 2 v1

Sie zeichnete sich durch ihre drehmomentstarken und kraftvollen Motoren aus und begeisterte ihre Fahrer mit einem außergewöhnlich guten Fahrwerk, das damals allen anderen Rollern überlegen war. Dies führte zusammen mit einer eleganten Linienführung zu einem Zweirad, das sich auch im Ausland zu einem Verkaufsschlager entwickelte. Noch heute kann die Bella mit ihren Fahreigenschaften und ihrem klassischen Fünfzigerjahre-Design überzeugen. Informationen zum Verein: 1984 meldeten sich nach einem Aufruf in Motorrad- und Oldtimer-Zeitschriften rund 30 Bella-Fahrer, um eine Interessengemeinschaft (IG) zu gründen. Der Verein hat inzwischen weltweit fast 400 Mitglieder, die aus ganz Europa, USA sogar Japan kommen. Seit 2004 ist die Bella IG ein eingetragener Verein mit dem Zweck, die Erhaltung, Wiederherstellung und Pflege von historischen Motorrollern der Zündapp-Werke zu ermöglichen, um somit einen Beitrag zur Dokumentation deutscher Zweiradgeschichte zu leisten. Als Korporativclub der ADAC e.V. unterstützt der Verein die ADAC Klassik bei der Interessenvertretung der Oldtimer-Szene auf nationaler und internationaler Ebene. Im Club-Magazin „Bella-Rundbrief“ berichten die Mitglieder über Reisen, Treffen, Ausflüge und stellen allerlei technische Hintergründe und Verbesserungen dar.

Bella Treffen 1 v1

Der Zeitgeist der 50er Jahre wird durch alte Original-Fotos und Werbeanzeigen erlebbar. Ein weiteres Medium zum Austausch ist das Bella-Forum auf der Vereinshomepage, das Interessierten kostenlos offensteht – auch ohne Mitgliedschaft in der IG. Mit Rat und Tat stehen die Referenten zur Verfügung. So bietet die Bella-IG neben einem Literaturarchiv mit Kopierdienst auch Hilfestellungen bei technischen Fragen, zur Wiederzulassung und bei der Farbwahl der Schönen. In der Ersatzteilbeschaffung engagieren sich mehrere IG-Mitglieder, die gebrauchte und nachgefertigte Bella-Teile anbieten. Der Höhepunkt im Bella-Jahr ist das jährliche Bella-Treffen, das von IG-Mitgliedern in verschiedenen Regionen organisiert wird. Hier wird der Begriff „Bella-Familie“ greifbar. Auf der Veranstaltung verbringen Rollerfans zwischen 0 und 85 Jahren zusammen mit 80 bis 120 Fahrzeugen der Marke ein buntes Wochenende. (Fotos: Bella IG/Privat)