Westerwald-Brauerei feiert Eröffnung nach Umzug und Umbau mit Handwerksbetrieben und Lieferpartnern
Neuer Hachenburger Store im Alten Kesselhaus
Rund 30.000 Besucher aus ganz Deutschland und Nachbarländern wie Belgien, den Niederlanden oder Dänemark besuchen jährlich die Hachenburger Erlebnis-Brauerei. Damit diese sich nach ihren Bier-Erlebnis-Touren auch ein Andenken mit der Hachenburger Raute mit nach Hause nehmen können, gibt es den Hachenburger Store. Online rund um die Uhr geöffnet, finden Hachenburger Bier-Freunde
auf der Brauerei hier montags bis samstags von 10 bis 18 Uhr alles rund um ihr Lieblingsbier – vom regional produzierten Bierdeckelständer aus 100% Altholz bis zur berühmten Wäller Kartoffelsuppe in der Dose. Seit wenigen Wochen ist der Hachenburger Store auf dem Brauereigelände umgezogen und hat im Alten Kesselhaus der Westerwald-Brauerei ein neues Zuhause gefunden. Zur offiziellen Einweihungsfeier hatte die Familienbrauerei am Dienstag, 26. November, mehr als 100 Gäste eingeladen. Darunter vor allem die regionalen Lieferpartner und Handwerksbetriebe, die am Umbau des Alten Kesselhauses zum neuen Hachenburger Store beteiligt waren.
Fotos: Westerwald-Brauerei Hachenburg
Gebäude mit Geschichte: Das Alte Kesselhaus der Westerwald-Brauerei
Die Feier war der finale Akt zu einem Projekt, das bereits im August 2023 seinen Anfang nahm. Damals sorgte die Metzler GmbH aus Kroppach für die Entsorgung der außer Betrieb genommenen, namensgebenden Kessel zur Dampferzeugung aus dem Gebäude. Es war die erste von mehr als 20 regionalen Firmen, die in der Folgezeit am Umbau des Alten Kesselhauses zum neuen Hachenburger Store beteiligt sein sollten. Federführend ist hier die Dickopf-Bau GmbH & Co. KG aus Herschbach zu nennen.
Beim Umbau agierte die Westerwald-Brauerei einmal mehr getreu ihrem Motto „Das Gute bewahren und gleichzeitig für das Neue aufgeschlossen sein“. Denn das Alte Kesselhaus der Westerwald-Brauerei, baulich zwischen der Eventlocation Altes Brauhaus und der Hachenburger Bier-Lobby angesiedelt, atmet noch heute Brauereigeschichte. Um das Jahr 1900 erbaut, beherbergte das Alte Kesselhaus über ein Jahrhundert lang die namensgebenden Dampfkessel für das Hachenburger Sudhaus, bis 2019 in einem anderen Gebäude eine energieeffizientere Dampferzeugung in Betrieb genommen wurde. „Bereits damals war klar, dass das Alte Kesselhaus eine neue Bestimmung erfüllen sollte. Denn gemäß unserer Nachhaltigkeitsstrategie versiegeln wir auf dem Brauereigelände möglichst keine neuen Flächen, sondern bauen immer bestehende Strukturen um“, erklärt Brauereichef Jens Geimer.
Herstellung durch regionale Partner: Die Artikel im Hachenburger Store
Der Umbau des Alten Kesselhauses zu einem hochmodernen Store folgte letztlich genau diesem Credo. Im neuen Hachenburger Store bleibt die Historie des Gebäudes auch weiterhin erlebbar. Einerseits durch die ursprünglichen, offenen und unverputzten Backsteinmauern, aber auch dank eines durchdachten Raumdesigns mit Fokus auf vorhandene Stahlelemente sowie neue Regale und Podeste aus Holz. „Im neuen Hachenburger Store bringen wir unsere Historie und Traditionen gemeinsam mit der modernen Hachenburger-Philosophie auf einzigartige Weise in Einklang“, urteilt Sarah Schorge, Leitung der Hachenburger Erlebnis-Brauerei. Zur heutigen Hachenburger-Brauereiphilosophie zählt zweifelsohne, dass rund 92 Prozent aller Artikel im Hachenburger Store von regionalen Lieferpartnern stammen. „Darauf sind wir stolz und damit gehen wir auch ganz transparent um, zum Beispiel durch unsere Lieblingsartikel“, zeigt Sarah Schorge auf.
Diese Hachenburger Store-Artikel werden auf kleinen Bilderrahmen erklärt, mitsamt der regionalen Lieferpartner. „Wir kennen unsere Partner sehr gut, denn sie sind meist direkt vor unserer Haustür, im Umkreis von einem bis etwa 50 Kilometer. Unsere Lieblingsartikel stehen so stellvertretend für das gesamte Store-Sortiment“, verdeutlicht Sarah Schorge. „Mehr als 20 Handwerksbetriebe aus dem heimischen Westerwaldkreis sowie den Nachbarkreisen Altenkirchen und Neuwied haben hier ein ganz neues Hachenburger Store-Erlebnis geschaffen und unsere Lieferpartner sorgen dafür, dass die Regale im neuen Hachenburger Store stets voll sind. Danke für diese gute, regionale Zusammenarbeit. Danke für das, was ihr durch euer aller Zutun hier geschaffen habt“, bedankte sich Jens Geimer im Rahmen der Feierstunde bei allen, die die offizielle Eröffnung noch in diesem Jahr möglich gemacht hatten.