Zum Hauptinhalt springen

Tag der Ausbildung an der Realschule plus Salz

Organisatoren konnten über 60 Aussteller begrüßenTdA 2025.1

Der 16. Tag der Ausbildung fand in diesem Jahr am 1. Februar statt. Für die Schülerinnen und Schüler – frisch ausgestattet mit ihren Halbjahreszeugnissen – war dies wie gewohnt eine gute Gelegenheit, sich mit Unterlagen zu versorgen und sich in Gesprächen darüber zu informieren, welche Möglichkeiten es nach dem Schulabschluss gibt. Die Nachfrage nach Ausstellungsplätzen war hoch gewesen und so durfte man

über 60 Aussteller begrüßen:

Arbeitsagentur Montabaur, Aldi, Huf Haus, Saferoad RRS, VWH, Stephan Schmidt KG, GEA Westfalia Separator Group GmbH, Fastenrath Befestigungstechnik, Gestamp Griwe, verallia, voestalpine, von Bergh, Schlag & Pröbstl, MWF Technik GmbH, VG Wallmerod, Schütz, Röchling Sustaplast, Ebener Fassaden-Profiltechnik, Mühlenbäckerei, Dachdecker Lukas Zerfas, EnviroFALK GmbH, Goerg & Schneider, Handwerkskammer Koblenz, Oberlandesgericht Koblenz, Finanzamt Montabaur / Diez, Deutsche Bahn, Spedition Michels, Vecoplan, Elektro Michel, Michael Bruch Elektrotechnik, Westerwaldbank, Sparkasse Westerwald-Sieg, Nassauische Sparkasse, Dr. Susanne Trumm (Pharmazie), Zahnarztpraxis Dr. Ferchland, Bundespolizeiakademie, Karriereberatung der Bundeswehr, DRK Landesverband, JobAdvertiser PMR GmbH, Hoffarth & Partner Steuerberatungsgesellschaft mbB und Steuerkammer RLP, Schornsteinfeger Holzbach, Klöckner Pentaplast Group, Cohline Rohrleitungssysteme, Ingenieurbüro Alhäuser + König, LVM-Versicherungsagentur Engel, Kreisverwaltung des Westerwaldkreises Referat 04, Kreisverwaltung des Westerwaldkreises „Medizinische Fachangestellte“, Seniorenzentrum Wallmerod, LKH Kunststoffwerk, Sterntaler GmbH, „Dein erster Tag“-Betriebserkundungen mit VR-Brillen, Katholische Kindertageseinrichtung Bistum Limburg, Fachstelle FSJ im Bistum Limburg, BBS Montabaur, BBS Westerburg, Bildungs- und Forschungszentrum Keramik, Bildungszentrum für Gesundheits- und Krankenpflege Hachenburg, Pflegeschule am Herz-Jesu Krankenhaus & Seniorenzentrum St. Josef, Caritas Pflegeschule Hadamar, PPC-Schule Limburg

TdA 2025.1

Mehr als 60 Aussteller waren zum 16. Tag der Ausbildung an die RS+ Salz bekommen - Foto: Realschule plus Salz/Christopher Wolf

Schulleiter Sascha Nicklas begrüßte die Hauptpersonen des Tages – die Schülerinnen und Schüler der achten bis zehnten Klassen – sowie deren Eltern und Lehrkräfte zu diesem besonderen Tag, den er als wichtig(st)en Baustein im schuleigenen Konzept der Berufsorientierung sieht. Er dankte den Ausstellern dafür, dass sie auch in diesem Jahr Schule und Beruf weiter zusammenbringen. Weiterhin ging sein Dank an Joana Reichmann, Stephanie Bachmeier und Frank Hannappel für die gute Organisation. Herr Nicklas sagte, dass viele offene Lehrstellen auf interessierte Schülerinnen und Schüler warten. Verbandsgemeindebürgermeister Klaus Lütkefedder betonte, dass die Schülerinnen und Schüler mehr gebraucht würden als je zuvor und motivierte sie, an den Ständen den Kontakt zu den Betrieben zu suchen. Dass auch in diesem Jahr an sehr vielen Ständen ehemalige Schülerinnen und Schüler der Realschule plus Salz als Azubis und sogar Ausbilder anzutreffen waren, bestätigt die erfolgreiche Arbeit im Bereich der Berufsorientierung. Dank vieler helfender Hände und der Unterstützung von Förderverein und Schulelternbeirat, die Aussteller und Gäste mit Getränken und Speisen versorgten, gelang es wieder eine rundum gelungene Veranstaltung durchzuführen.
Die Schulgemeinschaft der Realschule plus Salz bedankt sich bei allen, die zum Gelingen dieses Tages beigetragen haben.
Eltern und Erziehungsberechtigte sind herzlich willkommen, ihre Kinder für das kommende 5. Schuljahr an der Realschule plus in Salz anzumelden. Dies ist nach vorheriger Anmeldung montags bis freitags von 8 bis 13 Uhr möglich. Mitzubringen sind das letzte Halbjahreszeugnis der Grundschule, die Empfehlung der Grundschule, ein Geburtsnachweis sowie ein Masern-Impfnachweis.