Salzer Schülerinnen und Schüler überzeugen mit ihren Englischkenntnissen bei The Big Challenge
Platz 1 in Rheinland-Pfalz für Andre aus der Klasse 6c
Auch in diesem Jahr hat die Realschule plus Salz wieder erfolgreich am Englisch-Wettbewerb The Big Challenge teilgenommen. 34 Schülerinnen und Schüler aus acht verschiedenen Klassen stellten sich wieder den Herausforderungen und durften sich mit Jugendlichen aus ganz Europa messen. Besonders
interessiert waren die neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler – sie stellten mit 25 Kindern die größte Gruppe. Aber auch einige Kinder aus den sechsten und siebten Klassen waren wieder mit dabei.
Der Wettbewerb wurde von Frau Seelbach organisiert und erneut digital durchgeführt. Angepasst an die jeweilige Klassenstufe mussten die Teilnehmenden jeweils 55 Fragen aus verschiedenen Bereichen beantworten.
Andre Breuer und Schulleiter Sascha Nicklas - Foto: Realschule plus Salz
Die Ergebnisse können sich erneut sehen lassen:
Viele Englischlernende aus den fünften Klassen erreichten Punktzahlen über dem Bundesdurchschnitt von 201 Punkten. Schulsieger wurde Michail Liouros aus der Klasse 5c, der beeindruckende 302 von 350 Punkten erreichte. Er erhielt dafür eine Medaille und eine Powerbank. Livinia Tabakovic (5b) und Mia Höger (5a) durften sich als Zweit- und Drittplatzierte ebenfalls über Zusatzpreise freuen.
Auch in den sechsten Klassen wurden von fast allen deutlich mehr Punkte als im Landes- und Bundesdurchschnitt erzielt. Die schulinternen Plätze 2 und 3 gingen hier an Moana Neuroth und Joyce Althofen (beide aus der Klasse 6b).
Über eine ganz besondere Auszeichnung durfte sich Andre Breuer aus der Klasse 6c freuen, der mit 306.25 Punkten nicht nur den ersten Platz an unserer Schule, sondern gleichzeitig auch den ersten Platz in ganz Rheinland-Pfalz erreichte. Für diese starke Leistung erhielt er den BigChallenge-Pokal, eine Cap, einen Lautsprecher und ein Buchpräsent, das von der Englischfachschaft der Schule bereitgestellt wurde. Schulleiter Sascha Nicklas gratulierte herzlich und überreichte die Geschenke an Andre, der mit seiner Superpunktzahl auch bundesweit einen tollen 75. Platz bei 13.774 Teilnehmern erreichen konnte.
Motivation für das Lernen der englischen Sprache ist ein großes Ziel des Wettbewerbs, weshalb alle Teilnehmenden im Rahmen der Preisverleihung am 5. Juni als Anerkennung verschiedene Preise wie z.B. ein Poster von London, einen Kalender oder einen Schlüsselanhänger erhielten. Wir hoffen auf weiterhin viele interessierte Schülerinnen und Schüler im nächsten Schuljahr – alle wichtigen Informationen zum Wettbewerb gibt es bei den Englisch-Lehrkräften.