Zum Hauptinhalt springen

Erfolgreiche Sportler sind ein Aushängeschild ihrer Heimatstadt

Ehrenempfang mit Eintrag ins Goldene Buch der Stadt WesterburgWbg. Stadt Ehrenempfang SG WGW 12 2024.02

Sportliche Erfolge werden mit Auszeichnungen, Titeln, Pokalen und auch dem Aufstieg in eine höhere Liga belohnt. Die Stadt Westerburg ist stolz auf ihre Vereine und die vielen Aktiven, die mit ihren Platzierungen auf sich aufmerksam machen und so zu einem Aushängeschild ihrer Heimatstadt werden. Als Zeichen des Dankes und der Anerkennung gab die Stadt Westerburg einen Ehrenempfang für

einige dieser Sportler. Die außergewöhnlichen Leistungen wurden mit einem Eintrag in das Goldene Buch der Stadt Westerburg honoriert. Darüber hinaus überreichte Stadtbürgermeister Janick Pape Urkunden und Anstecknadeln. Im Sitzungssaal Siegfried von Westerburg konnte Pape gemeinsam mit seinen Beigeordneten und den Fraktionsvorsitzenden aus dem Stadtrat die Ehrengäste begrüßen.

Zahlreich erschienen war die 1. Mannschaft der Spielgemeinschaft Westerburg-Gemünden-Willmenrod. Diese konnte kürzlich den Aufstieg in die Rheinlandliga feiern. Gemeinsam mit den Ortsbürgermeistern von Gemünden, Frank Schlosser, und Willmenrod, Christian Weyel, gratulierte Pape den Spielern, Trainern, Betreuern und Vereinsvorsitzenden.

Wbg. Stadt Ehrenempfang SG WGW 12 2024.02

„Weiter so!“ spornte Christian Weyel die Anwesenden Fußballer an. Einen kurzen Rückblick auf den Aufstieg in die Bezirksliga im Jahr 2011 hielt Frank Schlosser. „Neues Jahr, neues Glück“, wünschten die drei Bürgermeister der Mannschaft weiterhin viel Erfolg.

Überaus erfolgreiche Arbeit, die auf vielfältige Weise Früchte trägt, leistet auch der Verein „Steh Kopf“. So wurden aus diesen Reihen gleich zwei Gruppen eingeladen und geehrt. Dies waren zum einen die Mitglieder der Abteilung Rhythmische Sportgymnastik. „Wir sind froh, einen Bundesligisten vor Ort zu haben“, sagte der Stadtchef stolz. Nach den Jahren 2019 bis zum hauchdünnem Abstieg 2022 waren die jungen Damen um die Vereinsvorsitzende Marie Kussi (Jugendfachwartin TVM Rhythmische Sportgymnastik und stellvertretende Gaujugendwartin TGRW) erneut in die 1. Bundesliga aufgestiegen.

Wbg. Stadt Ehrenempfang Steh Kopf Rhym Sportgymn 12 2024.02

Wie zu erfahren war, nahmen derzeit zwei von ihnen an einem Turnier in Oslo teil. Pape erinnerte an den Deutschland Cup, der im Juni in der Realschulhalle in Westerburg stattfand. „Wir arbeiten noch daran, eine Heimspielstätte mit ausreichender Deckenhöhe für diese besondere Sportart in Westerburg zu finden“, berichtete der Bürgermeister.

Wbg. Stadt Ehrenempfang Steh Kopf Gardetanzgruppe 12 2024.03

Darüber hinaus war die Gardetanzgruppe „Rot-Weiße Funken“ von „Steh Kopf“ bei der „4. German Dance Trophy 2024“ in Heidenheim äußerst erfolgreich und konnte den Deutschen Meistertitel mit nach Hause nehmen. Ihr Eintrag ins Goldene Buch der Stadt Westerburg wurde ebenfalls mit kräftigem Beifall bedacht.

Als Einzelsportler trägt auch Murat „Mumbi“ Weber den Titel des Deutschen Meisters und zwar im Radikal Dart. Gerne erinnert er sich an die 1. Deutschen RDSV-Meisterschaften in Erfurt zurück. Vor 26 Jahren hat er diese Sportart für sich entdeckt und übt sie seitdem mit Leidenschaft aus.

Wbg. Stadt Ehrenempfang Murat Weber 12 2024.01

Mit Gleichgesinnten gründete er den Verein Tigers 2.0, der in der Gaststätte „Bei Lenka“ trainiert. „Im Vorfeld gab es mehrere Qualifikationen. Aus den 16 Bundesländern durften die Punktbesten des jeweiligen Bundeslandes dann zur Deutschen Meisterschaft und spielten den Titel der Landesmeister aus. Beim Radikal Darts stehe der Gegner nicht an der selben Dartscheibe. „Das ist ein Online Dart-Wettbewerb - man sieht den Gegner nur auf dem Bildschirm“, erzählt er. Bei der Meisterschaft in Erfurt lernte er einige seiner Gegenspieler kennen, was das Ganze noch aufregender machte. Am Radikal Darts liebe er „die permanente statistische Auswertung“. Auf diese Weise sei man ständig über seine spielerischen Fortschritte im Bilde, was ihn persönlich ansporne.

Wbg. Stadt BBS Fussballer 12 2024.01

Zu den eingeladenen Gästen zählte auch die Fußballmannschaft der U-20 Jungen der Berufsbildenden Schule Westerburg. Sie hatten kürzlich beim Regionalentscheid des Bundeswettbewerbs der Schulen „Jugend trainiert für Olympia“ den ersten Platz belegt. Hierzu gratulierte der Stadtbürgermeister der Mannschaft recht herzlich, überreichte eine Urkunde und einen Präsentkorb und sprach auch ihnen die besten Wünsche für eine sportliche Weiterentwicklung aus.

 Im Anschluss lud der Stadtbürgermeister die Anwesenden zu Imbiss und Umtrunk ein.