Weihnachtslieder erfüllten die Liebfrauenkirche Westerburg
Besonderer Konzertgenuss wurde mit reichlich Beifall honoriert
Wenige Tage vor Weinachten hatte der Verein der Freunde und Förderer der Liebfrauenkirche Westerburg zu einem festlichen Advents- und Weihnachtskonzert eingeladen. Der Vereinsvorsitzende Bernhard Keaesberger hieß die zahlreichen Besucher herzlich willkommen. Sein besonderer Gruß galt dem Ensemble Sonamento aus Limburg (Dirigiert von Jakob Deckers und Fabian Fante), der Sopranistin Dorothee
Laux und der Pianistin Bettina Scholl. Die Akteure boten ihrem Publikum einen besonderen Musikgenuß, der unter die Haut ging, den Alltag vergessen ließ und die Vorfreude auf die Weihnachtsfeiertage wachsen ließ. Zur Eröffnung sangen die ehemaligen Domsingknaben „Machet die Tore weit“.
Es folgten „Praeparate corda vestra, „Veni, veni Emanuel“ und „Maria durch ein Dornwald ging“.
Bevor Dorothee Laux mit ihrer wunderbaren Stimme die Anwesenden erfreute, trug sie eine Geschichte zum Schmunzeln und Nachdenken vor. Diese handelte von einem Schäfer und seinen schwarzen und weißen Schafen.
Unter der Begleitung von Bettina Scholl am Piano erfüllten „I wonder as I wander“, „In dulci jubilo und „Hark the herald angels sing“ das weihnachtlich geschmückte Gotteshaus. Zu den Höhepunkten zählte das gemeinsame Singen mit dem Männerchor mit „Esimene Lumi“ und „O Holy Night“.
Der stellvertretende Vorsitzende Hans Helmut Strüdter dankte den Akteuren und Pfarrer Ralf Hufsky spendete den Segen.
Nachdem der Ehrenvorsitzende Gerhard Krempel innige Worte zum Weihnachtsfest gesprochen hatte, klang das Konzert beim gemeinsamen Singen der Akteure und Zuhörer mit „Stille Nacht“ auf wunderbare Weise aus.
Die Zuhörer dankten den Akteuren für ihre musikalische Einstimmung auf das Weihnachtsfest mit kräftigem Beifall.