Zum Hauptinhalt springen

Petermännchen-Theater stellt weichen für das Aufführungsjahr 2025

Komödie und Märchen bekanntgegebenPetermaennchen Vorstand

Die Derniere des vergangenen Märchens „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ war kaum Anfang Dezember 2024 beendet, da begannen die Schauspielerinnen und Schauspieler des Petermännchen-Theaters Westerburg e.V. bereits mit den ersten Bühnenproben der nächsten Komödie: Der Spielbetrieb im „Kleinen Haus“ in Rothenbach, der Kleinkunstbühne des Westerwälder Theatervereins, findet unlängst rund

um das ganze Jahr statt.

Aktuell bereitet sich das Ensemble fieberhaft auf die erste Spielzeit 2025 mit der Komödie „Schriftlich, in dreifacher Ausfertigung“ von Dieter Perlowski vor. Wo das Petermännchen-Theater sein Publikum in den vergangenen Jahren mit Verwechslungskomödien unterhalten hat, erwartet die Zuschauerinnen und Zuschauer dieses Jahr ein Kriminalfall, der vor abstrusen Verstrickungen nur so wimmelt. Ein frisch getrautes Ehepaar nach der Hochzeitsnacht, gestohlene Hochzeitsgeschenke, Scherben draußen im Hof ihrer Mietwohnung und der hartnäckige Verdacht eines Ehebruchs sind nur einige Indizien, die einen amüsanten Theaterabend versprechen.

Wer sich für die anstehende Komödie im Petermännchen-Theater interessiert, kann ab dem 29. März 2025 der heißen Spur in das „Kleine Haus“ in Rothenbach folgen, wenn das Ensemble an diesem Datum seine Premiere feiert. Weitere Aufführungen finden dort am 30. März, 5. und 6. April, sowie 12. und 13. April statt. Die Derniere der Komödie wird am 26. April in der Stadthalle Westerburg aufgeführt. Alle Vorführungen beginnen um 18 Uhr.

Dass Intrigen und Täuschungen nicht nur in Kriminalgeschichten, sondern auch in Märchen ein gern genutztes Stilmittel sind, zeigt das Petermännchen-Theater mit der Wahl für das diesjährige Stück in der Vorweihnachtszeit: Mit „Schneewittchen“, dem bekannten Märchen der Gebrüder Grimm, das in einer Bühnenfassung von Peter Andreas gespielt wird, fällt die Wahl der Märchen-Regie auf einen wahren Klassiker. Auf die Premiere müssen sich die Zuschauerinnen und Zuschauer jedoch ein wenig gedulden, denn „die Petermännchen“ starten mit ihrer Märchenaufführung – wie gewohnt passend zur Vorweihnachtszeit – am 8. November.

Petermaennchen Vorstand

Alle weiteren Termine sowie der Start des Kartenvorverkaufs beider Stücke folgen in Kürze über die Presse und die öffentlichen Kanäle des Petermännchen-Theaters, wie Social Media oder die eigene Webseite.
Erfolgreiche Umgestaltung und Modernisierung im Petermännchen-Theater

Petermaennchentheater 12 2024.07 v1

Dass der Theaterbetrieb durch die Aufteilung der Komödie und des Märchens auf zwei unterschiedliche Jahreszeiten nun das ganze Jahr über konstant aufrecht gehalten wird, sorgt unter den Verantwortlichen des Petermännchen-Theaters für mehr Flexibilität. „Noch vor rund 6 Jahren hatten wir die Aufführungszeiten von Komödie und Märchen dauerhaft rund 2 Monate voneinander auseinanderliegen. Ein organisatorisches wie auch intensives Mammutprojekt,“ erklärt Jan-Luca Klöckner, Beisitzer im Vorstand des Petermännchen-Theaters für die Öffentlichkeitsarbeit. „Dass sich zwei Ensembles für unterschiedliche Stücke eine Bühne teilen mussten, strapazierte die Probenarbeiten.

Petermaennchentheater 12 2024.04 v1

Umso glücklicher sind wir, dass auch das Publikum die neue Aufteilung unserer Aufführungen auf Frühling und Vorweihnachtszeit positiv angenommen hat.“ So möchte man auch in Zukunft den eigenen Zuschauerinnen und Zuschauern besser über das Jahr frequentiert Theaterstücke im „Kleinen Haus“ bieten können, so Jan-Luca Klöckner.

Parallel freuen sich die Schauspielerinnen und Schauspieler gemeinsam mit dem Bühnenbau-Team über die Modernisierung der Kleinkunstbühne, die mit der Errichtung eines neuen Traversensystems buchstäblich mehr Spielraum auf der Bühne bietet. Durch die Investition in das eigene Theaterangebot hat man künftig mehr Optionen für die Licht- und Tontechnik sowie variable Gestaltungsmöglichkeiten für das Bühnenbild, so die Verantwortlichen des Petermännchen-Theaters abschließend.

Petermaennchentheater 12 2024.05 v1

Theaterfreunde und Interessierte können sich spätestens ab Ende März selbst von den Neuerungen überzeugen, wenn das Petermännchen-Theater auch offiziell den Bühnenbetrieb wieder aufnimmt.