Kölsche Abend lud zum Feiern, Mitsingen und Tanzen ein
Kulturring und Stadt Westerburg freuten sich über beste Stimmung im Ratssaal
Beste Stimmung, kölsche Musik und viele gut gelaunte Akteure und Gäste - so kann man den Kölsche Abend im Westerburger Ratssaal zusammenfassen. Der Kulturring Westerburg hatte in Kooperation mit der Stadt Westerburg zu dieser karnevalistischen Veranstaltung am Valentinstag eingeladen. "Wir möchten in diesem Jahr auch einen kleinen kulturellen Beitrag zum Westerburger Karneval
leisten und hoffen, das möge uns mit dem heutigen Karnevalistischen Chorkonzert gelingen", äußerte sich Stadtbürgermeister Janick Pape in seiner Begrüßungsansprache.
Den Auftakt machten die HaKiJus aus Hachenburg, die seit mehr als 40 Jahren mit Heimatklägen, Schlagern, aber auch mit kölschen Klassikern auf der Bühne stehen und auch in Westerburg das Stimmungsbarometer schnell in die Höhe steigen ließen. „Jetzt geht’s los“ sangen sie und die Gäste stimmten immer wieder lautstark mit ein. So auch bei „Trink doch ene mit“ , „Viva Colonia“ „Leev Marie“ und „Hey Kölle“.
Nach einigen Zugaben trat eine Westerburger Tanzgruppe ins Rampenlicht.
Die „Funny Lady Boys on Fire“ luden zu einer Zeitreise ein und feierten mit ihrem neuen Showtanz Premiere.
Hatten „De Neppeser Stääne“ aus Köln bis dahin vor der Bühne schon kräftig mitgesungen, so präsentieren sie nun „Kölsche Kretzjer von hück un anno dazomal“.
Mit Titeln wie „Em Winter“, „Nachtijall“ und „Frikadelle“ erinnerten sie in ihren auffälligen Kostümen an alte Größen und Hits des Kölner Karnevals und sorgten gegen Mitternacht mit „Karneval“, „Sirtaki“ und „Aschermittwoch“ für einen schönen Ausklang.
Gut zu wissen: Die nächste Veranstaltung des Kulturrings Westerburg wird am Sonntag, den 6. April sein. Dann findet in Kooperation mit der Stadt Westerburg ab 14.30 Uhr ein Senioren-Tanz-Café im Ratssaal der Stadt Westerburg statt, bei dem Alleinunterhalter Norbert Hering mit bekannten Melodien auf die Tanzfläche lockt und zum Schunkeln und Mitsingen einlädt.