Westerburg hat einen neuen Kaiser und ein neues Königspaar

Eine Ära ist zu Ende gegangen. Der Schützenkönig des Vereins Ron Altgeld und seine Königin Petra Weiß haben ihre Insignien an das neue Schützenpaar Gerd und Beate Kexel weitergegeben. Zuvor begrüßte der 1. Vorsitzende des Vereins, Volker Kuhlmann, die Schützenfamilie und zahlreiche Gäste, unter
anderem, den Präsidenten des Schützenvereins Weißwasser, Heiko Slama mit seiner Lebensgefährtin Veronika Reschke sowie das Königspaar Kerstin und Frank Hilbig vom befreundeten Schützenverein aus Weißwasser. Weiterhin den Ehrenvorsitzenden Dieter Ferger und den Ehrenoberst Bruno Koch. Im Anschluss vollzog Ron Altgeld, als seine letzte Amtshandlung, die Beförderungen für verdiente Schützenbrüder und Schützenschwestern. Roman Theis wurde zum Fahnenjunker, Petra Weiß zum Leutnant, Christian von Behren und Hans-Joachim Krell zu Oberleutnants, Ilja und Gitta Eisenkopf zu Hauptleuten und Manfred Himmeröder zum Major befördert. Zu guter Letzt wurde der scheidende König vom 1. Vorsitzenden zum Leutnant befördert.
Dann begann das Königsschießen, das fast 5 Stunden dauerte und dem Schützenverein Westerburg wieder ein neues Königspaar bescherte. Die einzelnen Trophäen erlangten folgende Schützen: Mit dem 124. Schuss fiel die Krone des Schützenadlers durch Frank Schmidt. Mit dem 129. Schuss wurde durch Gerd Kexel der Reichsapfel abgeschossen. Das Zepter fiel mit dem 145. Schuss durch Rolf Koch. Christian von Behren schoss mit dem 178. Schuss den linken und Petra Weiß mit dem 207. Schuss den rechten Flügel ab.
Durch Volker Kuhlmann wurde dann der heiß begehrte Schwanz des Adlers mit dem 255. Schuss abgeschossen. Im Anschluss entbrannte ein heißer Kampf um die Königswürde, den Gerd Kexel mit dem 344. Schuss um 23:45 Uhr für sich entschied.
Durch den Adjutanten des Vereins, Rolf Koch, bekam der neue Schützenkönig direkt nach dem Königsschießen die Königs-Schärpe umgehängt.
Mit drei Salutschüssen durch den Vorstand des Vereines wurden Stadt und Land darüber in Kenntnis gesetzt, dass es ein neues Königspaar in Westerburg gibt.
Am Folgetag gab es dann die Schießen um die Würde des neuen Schützenkaisers und um die Königswürde bei der Schützenjugend.
Der Schützenkaiser wird nur alle 2 Jahre ausgeschossen und als Teilnehmer dürfen nur ehemalige Könige des Vereins daran teilnehmen. Jeder erfolgreiche Schützenkönig darf nur einmal im Leben Kaiser des SV 1882 Westerburg sein. Es folgte ein spannender und kurzweiliger Wettkampf. 1. Ritter wurde Ron Altgeld mit dem 54. Schuss. Ihm folgte der 2. Ritter, Richard Juntke, mit dem 131.Schuss.
Letztendlich gelang es Manfred Himmeröder mit dem 234. Schuss den Adler von der Stange zu schießen. Somit ist er der neue Schützenkaiser des Vereins und wird nun die Insignien des Kaisers die nächste 2 Jahre tragen.
Zeitgleich fand das Jugendkönigsschießen statt und Paul-Uwe Falkenberg ist der neue Jugendschützenkönig! Zu allererst wurden durch den 1. Vorsitzenden Volker Kuhlmann die Jungschützen Friedrich Baldus zum Hauptschützen und Tristan Kuhn zum Fahnenjunker befördert. Dann begann ein wirklich spannender und aufregender Wettkampf um die Jugendkönigswürde. Nach erfolgtem Wettkampf übergab der Jugendleiter Rolf Koch die Königskette von dem scheidenden Jungendschützenkönig Liam Hammans an den neuen Jugendschützenkönig Paul-Uwe Falkenberg ab. Er schoss den Schützenadler mit dem 444. Schuss von der Stange.1. Ritter wurde Friedrich Baldus mit dem 51. und 2. Ritter Tristan Kuhn mit dem 108. Schuss. Im Anschluss wurden die Vereinsmeister der Jugend geehrt, die von März 2024 bis zum Juni 2025 die Vereinsmeisterschaft der Jugend in der Disziplin Luftgewehr aufgelegt und stehend frei Hand ausgetragen hatten. Insgesamt nahmen 28 Jugendliche an beiden Disziplinen teil, wobei 18 die Bedingungen für den Pokalwettbewerb erfüllten. Jugendvereinsmeisterin im stehend frei Hand und Gesamtsiegerin im Zweistellungskampf wurde Chiara Keimes, die aufgrund ihrer herausragenden Leistungen, auch in die Sichtung des Jugend-Kader des Schützenkreis 13 berufen wurde. Jugendvereinsmeister im stehend aufgelegt wurde Paul-Uwe Falkenberg.
Die Ergebnisse im Einzelnen:
Luftgewehr, stehen frei Hand: 1. Chiara Keimes, 2. Tristan Kuhn, 3. Paul-Uwe Falkenberg
Luftgewehr, stehend aufgelegt: 1. Paul-Uwe Falkenberg, 2. Tristan Kuhn, 3. Frieda Baldus, 4. Till Becker, 5. Linus Breuer, 6. Charly Joe Keller, 7. Chiara Keimes, 8. Donna Hammann, 9. Luca Zirfas, 10. Timothy Hammanns, 11. Paula Bender, 12. Angelique Theis, 13. Friedrich Baldus, 14. Rafael Altgeld, 15. Liam Hammanns, 16. Philipp Altgeld, 17. Raffael Theis und Jonas Becker.
Alle Jugendlichen bekamen für ihre guten Leistungen tolle Pokale. Der große Wanderpokal der Schützenjugend ging nun endgültig an Paul Uwe Falkenberg, der ihn sich jetzt zum 3. mal in Folge sichern konnte.
Einer alten Vereinstradition zufolge, fand nach dem Jugendkönigsschießen das Schießen der Ex-Majestäten und Ex-Majestät*innen statt. Den ersten Platz belegte Gitta Eisenkopf. Von Volker Kuhlmann und Petra Weiß wurde sie mit einem tollen Preis belohnt. Als Höhepunkt des Schützenfestes bekam das neue Königspaar die Insignien in Form von Königsschärpe, Krone und Königskette vom Adjutanten Rolf Koch überreicht.
Zu den ersten Gratulanten beider Könige gehörte der Beigeordnete der Stadt Westerburg, Gerrit Kunz, der der Königin einen Blumenstrauß und dem König ein Weinpräsent mit den besten Grüßen der Stadt übergab. Weitere Gratulanten folgten. Zu guter Letzt bedankte sich der 1. Vorsitzende des SV 1882 Westerburg, Volker Kuhlmann, bei allen fleißigen Helfern, Gästen und der anwesenden Schützenfamilie und beendete das Schützenfest.