Jugendfeuerwehr Willmenrod: Es geht mit einer neuen Mannschaft weiter
11 Kinder und Jugendliche freuen sich auf die nächste Übungsstunde
Die Jugendfeuerwehr (JFW) Willmenrod konnte am 12. März ihre „Arbeit“ wieder aufnehmen und somit eine Reaktivierung feiern. Nach einigen Jahren „Pause“ fanden sich jetzt wieder elf Mädchen und Jungen zusammen. Sie alle freuen sich, in das Ehrenamt des Brandschutzes reinschnuppern zu können. Die Jugendfeuerwehr bietet jungen Menschen nicht nur die Möglichkeit, wertvolle Fähigkeiten im Bereich
Brandschutz und Erste Hilfe zu erlernen, sondern fördert auch Teamgeist, Verantwortungsbewusstsein und soziale Kompetenzen.
„Wir möchten Kindern und Jugendlichen aus Willmenrod und den umliegenden Gemeinden die Gelegenheit bieten, spannende Einblicke in die Arbeit der Feuerwehrleute zu bekommen, die Ausrüstung kennenzulernen und erste praktische Erfahrungen zu sammeln“, rührt Jugendwart Eugen Peter die Werbetrommel. „Natürlich steht der Spaß im Vordergrund und ihr könnt neue Freundschaften schließen“, ergänzt sein Stellvertreter Luca Scherf. Beide sind aktive Wehrleute der Freiwilligen Feuerwehr Willmenrod. Ihre Feuerwehrkameraden Christian Menges und Lino Bischof stehen ihnen als Betreuer tatkräftig zur Seite.
Elf Mädchen und Jungen gehören derzeit der Jugendfeuerwehr Willmenrod an. (Foto: FFW Willmenrod)
Wie zu erfahren war, sind die elf jungen Wehrleute im Alter zwischen 10 und 16 Jahren allesamt komplett eingekleidet. So wurden auch neue Helme angeschafft und ausgehändigt. Schon jetzt freuen sich junge Mannschaft auf ihre neuen T-Shirts, die bereits bestellt sind. Um diverse andere Anschaffungen und Unternehmungen zu finanzieren, kann die Gruppen auf Spendengelder zurückgreifen. Diese kamen sowohl aus Veranstaltungen wie Knutfest und Kinderbasar als auch von der Treibjagd, die ebenfalls in Willmenrod durchgeführt wurde.
Die Übungen der JFW Willmenrod finden alle 14 Tage mittwochs um 17.00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus in der Brückenstraße statt. Kinder und Jugendliche, die Interesse haben, mitzumachen, sind herzlich willkommen. „Einfach mal reinschauen und unverbindlich mitmachen“, freut sich das Betreuer-Team auf Gleichgesinnte.
Kontakt: Eugen Peter, Whatsapp 0170 4028699 , Mail: