Am heutigen Mittwoch, den 7. März, wurde um 7:56 Uhr der PI Hachenburg über die Rettungsleitstelle über ein Feuer bei der Firma Poly-Nister-Plastik in Streithausen in Kenntnis gesetzt. Die Firma wurde evakuiert, die Feuerwehr ist mit den Löscharbeiten beschäftigt. Personen wurden nicht verletzt. Angaben zur Schadenshöhe und Brandursache sind derzeit nicht möglich.
Am Montag, dem 5.3.2018, gegen 20:10 Uhr wurde ein Brand in einem Mehrfamilienhaus in der Karlstraße in Bad Marienberg gemeldet. Ersten Ermittlungen zufolge kam es auf einer Herdplatte durch eingebranntes Fett zu einer Flammenbildung und einer starken Rauchentwicklung. Der Brand konnte durch die Hausbewohner selbstständig noch vor Eintreffen der alarmierten Feuerwehr
Jacqueline Schlesinger zu Gast in der WissensWERKStadt für Kinder
Am Samstag, den 17. März 2018 veranstaltet der Lions Club Limburg Mittellahn von 11 bis 12 Uhr in der WERKStadt-Lounge am Bahnhofsplatz in Limburg die nächste Vorlesung der WissensWERKStadt für Kinder. Was arm und was reich ist, lässt sich nicht so einfach bestimmen. Es kommt unter anderem darauf an, wo man geboren ist, wieviel Geld die anderen ringsum
Marcel Adam kommt als Musiker, Entertainer und Mensch gut an
Im Handumdrehen hat Marcel Adam das Publikum auf seiner Seite. Sein französischer Akzent verleiht dem Lothringer einen Charme, dem sehr schnell alle erliegen. Wenn er nicht gerade mit einem großen Lächeln auf dem Gesicht singt, dann unterhält der Kleinkünstler (ein Begriff, auf den er viel Wert legt!) mit kurzen Geschichten und seinem leichtfüßigen Humor.
Für die Pächter Andres Seck, den gebürtigen Hachenburger, und seine Partnerin Pia Ross ist die Gastronomie kein Neuland. Nach mehr als 20 Jahren in verschiedenen deutschen Großstädten sind die beiden nach Hachenburg zurückgekehrt, um das Traditionshaus ideenreich und innovativ zu betreiben. Als gastronomischer Partner werden sie unterstützt von
Lauftour/Radtour zwischen den Partnerstädten Bad Marienberg und Pagny sur Moselle
Unter diesem Motto soll die geplante Lauftour/Radtour zwischen den Partnerstädten Bad Marienberg und Pagny sur Moselle stattfinden. Gérard Megly und Françoise Ququ, sie sind die in Pagny verantwortlichen Organisatoren, wollen damit an das Ende des 1. Weltkrieges vor 100 Jahren erinnern. Auch an die „Botschaft von Fiquelmont“ soll gedacht werden. Es handelt sich hier
Begonnen hat die Arbeit bereits im letzten Jahr, als das Forum Bildung Digitalisierung zu vier Treffen der Werkstatt schulentwicklung.digital einlud. Dort wurde ein großer und äußerst vielseitiger Fundus an Wissen und Erfahrungen zusammengetragen, der nun aufbereitet werden soll. Anfang März traf sich deshalb eine Gruppe von SchulpraktikerInnen mit dem Team vom Forum
Elternkurs für Mütter und Väter von Jugendlichen von 12 bis 16 Jahren
Die Pubertät – eine Lebensphase, die Kinder und Eltern gleichermaßen verunsichert und stresst. Aus dem Schritt vom Kind zum Erwachsenen, aus der Familie in die Selbstständigkeit, entstehen eine Menge neuer Probleme, Ängste und Fragen: Was darf ich erlauben? Was kann ich wie verbieten? Wie schütze ich mein Kind vor drohenden Gefahren? Wie kann ich mein Kind loslassen,
Die Ev. Kirchengemeinde Kirburg lädt ein zur Baumpflanzaktion im Kirchenwald
Unter dem Motto „Gottes Schöpfung ist sehr gut!“ haben die Frauen aller Konfessionen zum diesjährigen Weltgebetstag eingeladen, der in diesem Jahr von Christinnen aus Surinam vorbereitet wurde. Um diese Vielfalt ging es beim Weltgebetstag: „Eine bewundernswerte Natur und wir Menschen in all unserer Unterschiedlichkeit. Surinam ist das kleinste Land Südamerikas und doch
Der Vorsitzende des Westerwaldvereins Bad Marienberg e.V. eröffnete um 18 Uhr die Versammlung, zu der frist- und formgerecht eingeladen wurde. Zu der Sitzung waren trotz klirrender Kälte und Grippewelle 28 Mitglieder erschienen. Nach der Begrüßung ehrte die Versammlung die im zurückliegenden Jahr Verstorbenen und hieß fünf neue Mitglieder willkommen.
Handwerkskammer Koblenz würdigt Engagement bei “Berufsbildung ohne Grenzen“
Die Mobilitätsberatung (mobira) der Handwerkskammer (HwK) Koblenz hat den Maschinenbaubetrieb Durwen in Plaidt mit einer Plakette und Urkunde für das besondere Engagement im Rahmen des Projekts „Berufsbildung ohne Grenzen geehrt“. Es wird vom Bundesministerium für Wirtschaft gefördert. Das mittelständische Unternehmen Durwen gehört mit zu den Vorreitern, die