Zum Hauptinhalt springen

Am Valentinstag wird in Westerburg ein „Kölsche Abend“ gefeiert

Die “HaKiJus“ und „De Neppeser Stääne“ sorgen für beste StimmungHbg und Neppes1

Der Kulturring Westerburg lädt in Kooperation mit der Stadt Westerburg am Freitag, den 14. Februar ab 20.11 Uhr (Einlass ab 19.11 Uhr) zu einem „Kölsche Abend“ in den Ratssaal der Stadt Westerburg ein. Die Organisatoren konnten hierfür zwei Musikgruppen gewinnen, die sich seit vielen Jahren der Kölsche Musik verschrieben haben. Der Eintritt ist frei. Für das leibliche Wohl sorgen die Mitglieder des

Weiterlesen

Erdgas-Konzessionen neu vergeben

evm übernimmt auch in Zukunft den Betrieb von Erdgasnetzen in der Verbandsgemeinde Wirges

Auch in den nächsten Jahren wird die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) den Betrieb der Erdgasnetze in der Stadt Wirges sowie in den Ortsgemeinden Siershahn, Dernbach, Ebernhahn und Mogendorf übernehmen. Nach Durchführung einer entsprechenden Ausschreibung, wurden die Konzessionsverträge am Mittwoch, 15. Januar, unterzeichnet. Die Vertragslaufzeit endet parallel

Weiterlesen

Förderverein des Evangelischen Gymnasium Bad Marienberg unterstützt vielfältige Projekte

Rückschau auf das Jahr 2024

Die Anforderungen, die eine moderne Schule in der heutigen Zeit erfüllen muss, sind vielfältig: Mit der voranschreitenden Digitalisierung von Gesellschaft und Bildung muss schrittgehalten werden, die politische Bildung muss in Zeiten von Populismus, weitverbreiteter Falschinformationen und gesellschaftlicher Spaltung gefördert werden, die Sportmannschaften der Schule wollen ausgestattet werden und auch die

Weiterlesen

Die Heimat im Fokus

Neuere Entwicklungen in der Vogelwelt der Westerwälder Seenplatte

Seitdem die NABU-Stiftung Nationales Naturerbe im Herbst 2019 die Weiher der Wester-wälder Seenplatte übernommen hat, ist dort die Zeit nicht stehen geblieben. Im wechsel-vollen Zusammenspiel von neuen Schutzbestrebungen, sich wandelnden klimatischen Rahmenbedingungen und behördlichen Auflagen für die Stauhaltung haben sich auffällige Veränderungen in den Brutbeständen etlicher Wasservogelarten

Weiterlesen

Funkelnder Tag und närrisches Vergnügen mit der Handwerksfamilie

Handwerkskammer Koblenz lädt Karnevalsvereine der Region zum Prinzenempfang am 26. Februar ins Zentrum für Ernährung und Gesundheit – Anmeldung bis 31. Januar möglich

Unter dem Motto „125 Jahre voll der Hammer: Das sind wir, die Handwerkskammer!“ feiert die HwK Koblenz in ihrem Jubiläumsjahr fröhlich und lebhaft am Mittwoch, 26. Februar 2025, ab 11.11 Uhr beim beliebten Prinzenempfang mit den närrischen Vereinen der Region, ihren Hoheiten und buntem Gefolge. Im Zentrum für Ernährung und Gesundheit (St.-Elisabeth-Straße 2, 56073 Koblenz) zelebrieren die

Weiterlesen

Geschenk für die gute Zusammenarbeit in 2024

Geschäftspartner feiern einen Abend lang in der Hachenburger Winter-Brauerei

Was macht eine Regionalbrauerei am zweiten Montag im Januar? Richtig, ihren Kunden und langjährigen Geschäftspartnern aus Gastronomie und Getränkehandel einmal ordentlich danke sagen! So läuft es zumindest in Hachenburg, denn eine jederzeit gute Zusammenarbeit auf Augenhöhe ist der Westerwald-Brauerei enorm wichtig. Auf das Geschäftsjahr 2024 erst am 14. Januar 2025 gemeinsam anzustoßen,

Weiterlesen

Jugendhilfeausschuss konstituiert sich neu

Beschluss der 35. Fortschreibung des Kitabedarfsplans

Bei der konstituierenden Sitzung des Jugendhilfeausschusses in der XI. Wahlperiode wurde Landrat Achim Schwickert erneut zum Vorsitzenden des Gremiums gewählt. Er gab den Mitgliedern zunächst nicht nur einen Einblick in den Sachstand aktueller Angelegenheiten des Jugendamtes, sondern auch in deren Entwicklung, um eine gute Basis für die gemeinsame Arbeit zu schaffen. Dabei reichte die Bandbreite der

Weiterlesen

Instrumente entdecken und ausprobieren

Infotage der Kreismusikschule in Montabaur und Hachenburg

Die Kreismusikschule Westerwald feiert 2025 ihr 50-jähriges Jubiläum und startet direkt mit einer Besonderheit: Am alljährlichen Infotag präsentiert sie ihr Angebot nicht nur wie gewohnt in Montabaur, sondern eine Woche später auch in Hachenburg. Ziel ist es, so noch mehr Gebiete des Westerwaldkreises musikalisch zu bereichern. Was ist der Unterschied zwischen einer Violine und einer Viola? Gehört ein

Weiterlesen

„Tarzan – das Musical“ in Ransbach-Baumbach

Theater Liberi präsentiert spannendes Familienmusical in der Stadthalle

Das Abenteuer des weltbekannten Dschungelhelden kommt direkt vor die Haustür: Mit „Tarzan – das Musical“ lädt Theater Liberi am Donnerstag, 16. Januar 2025, um 16:00 Uhr, zu einem aufregenden Live-Erlebnis in die Stadthalle in Ransbach-Baumbach ein. Groß und Klein erwartet eine packende Geschichte über Mut, Zusammenhalt und das Aufeinandertreffen zweier Welten. Theater Liberi ist bekannt für

Weiterlesen

„Housing First“ in Neuwied: Ein Zuhause als erster Schritt

Landesförderung gibt Rückenwind

Erst braucht es einen festen Wohnsitz. Dann kann die Arbeit an den eigenen Lebensumständen beginnen. Das ist der Grundgedanke hinter dem internationalen „Housing First“-Ansatz. Auch in der Stadt Neuwied wohnen bereits 6 ehemals wohnungslose Menschen in Wohnungen, die die Wirtgen-Stiftungen erworben hat und an betroffene Menschen vermietet – bisher allerdings ohne Landesförderung. So konnte die

Weiterlesen

Spendenübergabe an Hospiz St. Thomas in Dernbach durch den VdK-Ortsverband Ransbach-Baumbach/Haiderbach

Beliebte Tombola bildete erneut das Herzstück der Aktion - 500 Euro überreicht

Bereits zum vierten Mal hat der VdK Ransbach-Baumbach/Haiderbach eine großzügige Spende an das Hospiz St. Thomas in Dernbach übergeben. In diesem Jahr überreichten Bernd Günther, Vorsitzender des Ortsverbands, und Ulrike Groß feierlich eine Spende von 500 Euro. Die Mittel wurden auch in diesem Jahr im Rahmen der Weihnachtsfeier des Ortsverbands gesammelt. Die beliebte Tombola, die mit

Weiterlesen