Zum Hauptinhalt springen

Mitgliederversammlung beim Förderverein Westerwaldbad Westerburg

Vorstand im Amt bestätigt – Vorfreude auf die Badesaison 2025 wächstWW Bad 04 2025.2 v1

Am Montag, den 31. März fand die gut besuchte Mitgliederversammlung des Fördervereins Westerwaldbad Westerburg statt. Der Erste Vorsitzende André Kloft konnte von Seiten der Verbandsgemeinde Westerburg auch Bürgermeister Markus Hof, dessen Mitarbeiter Thomas Henritzi, Stadtbürgermeister Janick Pape sowie das Mitarbeiter-Team des Westerwaldbades begrüßen.

Weiterlesen

Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen startet mit kommunaler Wärmeplanung:

Auftaktveranstaltung am 10. April 2025

Die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen startet mit einem wichtigen Baustein einer zukunftsfähigen und nachhaltige Energieversorgung: die Erstellung eines kommunalen Wärmeplans für die rund 3940 Haushalte der Verbandsgemeinde. Ziel dieses Prozesses ist es zu ermitteln, wie die Wärmeversorgung der Stadt und der Ortsgemeinden auf erneuerbare Energien und unvermeidbare Abwärme umgestellt

Weiterlesen

Schulskifahrt 2025 der Realschulen plus Salz und Nentershausen:

Pistengaudi und Pulverschnee für die Realschulen plus aus Salz und NentershausenSki 2025

Jerzens, Pitztal: Raus aus den Federn und rein in die Ski! Auch in diesem Jahr war das wieder das Motto der gemeinsamen Schulskifahrt der Realschulen plus Salz und Nentershausen. Unsere Unterkunft, die Tanzalm, lag mitten im Skigebiet auf 2.000 Metern Höhe – eine urige Berghütte mit tollem Bergpanorama. So „stolperten“ die 62 Jugendlichen zum Frühstück aus ihren Matratzenlagern, um anschließend direkt

Weiterlesen

Eröffnung der Mammutausstellung im Stöffel-Park

Knochen eines schätzungsweise rund 20.000 Jahre alten Mammuts

Eine faszinierende Ausstellung können interessierte Besucher seit neuestem im Stöffel-Park bewundern. Der archäologische Fund: Knochen eines schätzungsweise rund 20.000 Jahre alten Mammuts. Während Erdarbeiten am 27.09.2021 im Bundeswehrzentralkrankenhaus Koblenz-Metternich, zur Errichtung eines neuen OP-Neubaus, stieß ein Bagger auf den unglaublichen Fund eines Stoßzahns sowie weitere

Weiterlesen

Geführte E-Bike - Radtour durch den Hachenburger Westerwald

Diesmal führt die Strecke von Hachenburg nach Altenkirchen und zurück

Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald die Radwanderfreunde bei unseren geführten Radtouren. Hierbei steht das gemeinsame Erlebnis und der Genuss der Bewegung in der Natur im Vordergrund. Genießen Sie die malerische Landschaft und entdecken Sie interessante Orte.

Weiterlesen

Gestaltendes Handwerk nimmt neue Formen an

Bundesprojekt „ConnActions“ brachte deutsch-italienischen Erfahrungsaustausch über Digitalisierung und Künstliche Intelligenz nach Rheinland-Pfalz

Welche Chancen eröffnen Digitalisierung und Künstliche Intelligenz (KI) für das gestaltende Handwerk? Diese Frage wirft ihren Schatten weit über die Grenzen von Rheinland-Pfalz hinaus und bietet Anlass, über den Tellerrand zu schauen – von Deutschland bis nach Italien und zurück. Dazu empfingen die Handwerkskammer (HwK) Koblenz und das Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk (MDZH) kürzlich in Koblenz

Weiterlesen

„Partysegen“ geht in Fehl-Ritzhausen weiter

Evangelische Jugend lädt wieder zu Lichtern, Lasern und Beats einPartysegen1

Der „Partysegen“ geht in die zweite Runde: Am 3. Mai wird die Evangelische Kirche Fehl-Ritzhausen von 18 bis 22 Uhr in ein Meer aus Lichtern, Lasern und Beats getaucht. Organisiert wird das Event von Mitgliedern der Evangelischen Jugend im Westerwald (EJWW) und Pfarrpersonen. Nach der erfolgreichen Premiere soll der „Partysegen“ auch dieses Mal ein besonderer Abend werden. Dafür sorgen die

Weiterlesen

Beste Stimmung beim Senioren-Tanz-Café im Ratssaal der Stadt Westerburg

Stadt und Kulturring luden zum gemütlichen Nachmittag einWbg. Stadt Kulturring Sen Tanz Cafe 04 2025.10

Der Kulturring Westerburg lud in Kooperation mit der Stadt Westerburg zum „Senioren-Tanz-Café“ in den Ratssaal ein. Auch diesmal lockte Alleinunterhalter Norbert Hering aus Winnen mit schwungvollen Melodien auf die Tanzfläche. Bereichert wurde die Veranstaltung durch die Show-Tanzgruppe der KKWV Westerburg. Die jungen Damen im Alter zwischen 7 und 14 Jahren wussten mit ihren neuestem Tanz

Weiterlesen

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod

Ein neuer Abschnitt beginnt

In einem festlichen Gottesdienst ist Pfarrer Michael Zopf als Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde Rennerod eingeführt worden. Ein eher unerwartetes Ereignis, da Zopf bereits seit über 20 Jahren in Rennerod mit halber Pfarrstelle tätig ist, mit der anderen Hälfte war er bisher in Neunkirchen/Westerwald beschäftigt. Doch bereits ab 2023 übernahm Zopf aufgrund des Weggangs von Pfarrer Axel Elsenbast

Weiterlesen

Girlpower im Tischlerhandwerk

Mädchen-Zukunftstag eroberte Werkstätten der HwK Koblenz

Es ist schon eine kleine Tradition: Auch in diesem Jahr ging es am Girls'Day im Bauzentrum der Handwerkskammer (HwK) Koblenz wieder einmal hoch her. Zehn motivierte Mädchen im Alter von elf bis 14 Jahren nutzten den bundesweiten Aktionstag, um ihrer Kreativität als ambitionierte Nachwuchstischlerinnen freien Lauf zu lassen. Für einen Tag wechselten sie aus den Klassenzimmern ihrer Gymnasien

Weiterlesen

Umweltberatung bietet Theaterwerkstatt und Eichhörnchenseminar

„Umweltdetektive im Schloss Hadamar“ - eine Theaterwerkstatt für Kinder von 9 bis 12 Jahren

Die Umweltberatung der Kreisverwaltung Limburg-Weilburg bietet eine Theaterwerkstatt und ein Eichhörnchen-Seminar an: „Umweltdetektive im Schloss Hadamar“ ist eine Theaterwerkstatt für Kinder von 9 bis 12 Jahren, bei der sie das Hadamarer Schloss als Bühne nutzen, sich verkleiden und sich mit den Themen Natur und Umwelt beschäftigen. Die Veranstaltung findet in den Osterferien am

Weiterlesen